29.11.2022
Theaterluft schnupperte ein Drittel der Schülerschaft des Städtischen Gymnasiums, als das White Horse Theatre am Dienstag nach zweijähriger Corona bedingter Abstinenz wieder in Ahlen gastierte.
Bildunterschrift: Missing Maths“ fand großen Beifall bei den Jahrgängen 7 und 8, nicht nur weil es um den Ausfall einer Mathestunde ging, sondern weil Aktionen zum Klimaschutz ihnen am Herzen liegen.
Für die Jahrgänge 7 und 8 stand „Missing Maths“ aus der Feder von Peter Griffith, dem Gründer und künstlerischen Leiter des White Horse Theatre, auf dem Programm. Das vor dem Hintergrund der Friday for Future Bewegung spielenden Stücks über den Klimawandel, lieferte Anregungen und Diskussionsstoff, sich selbst mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen und aktiv gegen die Erderwärmung zu werden. Mit „The Taming of the Shrew“ wurde den Pennälern der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 Shakespeares Komödienkunst nahegebracht. [Mehr lesen…]
SGA - 14:39 @ Neue Artikel
Erfolgreiche Teilnehmer:innen bei der Matheolympiade
Erfolgreiche Teilnehmer:innen bei der Matheolympiade
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Schüler:innen an der von Frau Natrup organisierten Mathematikolympiade teilgenommen. In ihren Jahrgangsstufen haben Emma Wnek als Zweitbeste und Halime als Beste abgeschnitten.v. l. Ida Tovar (da Tovar (5B), Anouk Meierhenrich (7B), Nisa Bölükbasi, Emma Wnek (beide 6B) Es fehlen Emma Köttendorf (7A), Halime Demircan und Marlin Iske (beide EF)
SGA - 14:21 @ Neue Artikel
Die Schulkultur des Städtischen Gymnasiums in Tübingen vorgestellt.
Zu einem regen Gedankenaustausch trafen sich die 24 Weltethosschulen in der vergangenen Woche in Tübingen, darunter auch das Städtische Gymnasium Ahlen. Das vom Schweizer Theologen Hans Küng initiierte Projekt WELTETHOS zielt auf gemeinsame Werte und Maßstäbe, die die Menschheit über Grenzen von Religion, Kulturen und Nationen hinweg
verbinden.
In der süddeutschen Universitätsstadt, in der Küng lange Zeit lebte und lehrte, stellten Dr. [Mehr lesen…]
SGA - 16:03 @ Neue Artikel
Philosophische Texte in der Schule schreiben – ein Projekttag anlässlich des diesjährigen Welttages der Philosophie am Städtischen Gymnasium Ahlen
Eine analytische und produktive Auseinandersetzung mit dem Thema „Selbstliebe“ unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Philosophiekurse des Städtischen Gymnasiums an einem Projekttag anlässlich des diesjährigen Welttages der Philosophie. Geplant und durchgeführt wurde der abwechslungsreich gestaltete Tag von Dr. Sibille Mischer und Ariane Filius vom Philosophischen Seminar der Universität Münster, mit dem die Fachschaft Philosophie des Städtischen Gymnasiums eine Kooperationspartnerschaft unterhält. [Mehr lesen…]
SGA - 15:44 @ Neue Artikel
20.11.2022
Totengedenken
Traditionell erinnern die Schulgemeinschaft des Städtischen Gymnasiums sowie die Ahlener Abiturientenvereinigung (AVA) mit einer Gedenkfeier ihrer verstorbenen Mitglieder sowie der Opfer von Kriegen, Terror und Gewalt.
Zum Totengedenken am Buß- und Bettag versammelten sich Schülerinnen und Schüler aller Klassen, ehemalige Kolleginnen und Kollegen, Frank Schniederjürgen als Vorsitzender der AVA sowie Schulleiter Meinolf Thiemann vor den Gedenktafeln für die Opfer von Kriegen, Terror und Gewalt im Städtischen Gymnasium.
Nach einer Kranzniederlegung erinnerte Schulleiter Meinolf Thiemann an die vielen Opfer des Krieges in der Ukraine und mahnte, dass Frieden nicht selbstverständlich sei und man immer wieder für ein friedvolles Miteinander eintreten müsse. Zudem erinnerte er an die verstorbenen Angehörigen der Schulgemeinschaft und rief dazu auf, ihrer durch eine Schweigeminute zu gedenken. [Mehr lesen…]
SGA - 17:29 @
Suchen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März | April | Mai |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | Mai | Juni | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | April | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | August | September | Oktober | November | Dezember |
2019: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2018: | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |